REFERENZEN
Maschinenbau und Fertigung
Der Maschinenbau und die Fertigungsindustrie stehen vor tiefgreifenden Veränderungen: steigender Kostendruck, wachsende Variantenvielfalt, Fachkräftemangel und die Notwendigkeit, Prozesse effizienter und flexibler zu gestalten. Gleichzeitig eröffnen Digitalisierung und Industrie 4.0 enorme Chancen von vernetzten Produktionsanlagen bis hin zu KI‒gestützten Qualitäts‒ und Wartungssystemen. Mit unserer Erfahrung in Projekten für Maschinenbau und Fertigung wissen wir, worauf es ankommt: stabile und skalierbare Software, die komplexe Prozesse zuverlässig abbildet und gleichzeitig genug Flexibilität für zukünftige Anforderungen bietet. Wir entwickeln Lösungen für Produktionssteuerung, IoT‒Integration, Datenanalyse und digitale Zwillinge individuell angepasst an Ihre Systemlandschaft.

Maschinenbau und Fertigung
KI-basierte Analyse von Stromlaufplänen und automatisierte Erstellung von Bauteillageplänen
Kunde: FSD Fahrzeugsystemdaten GmbH Unternehmen: Die FSD Fahrzeugsystemdaten GmbH entwickelt und stellt Prüfvorgaben sowie Software- und Hardwarelösungen für die Hauptuntersuchung und Sicherheitsprüfung von Fahrzeugen bereit. Sie agiert als zentrale, unabhängige Stelle für die deutschen Prüforganisationen wie TÜV und DEKRA und versorgt diese mit den nötigen Prüfdatensätzen für rund 60 Millionen Fahrzeuge. Aufgabenstellung: Die Erstellung von Bauteillageplänen für Fahrzeugmodelle erfolgte bislang manuell auf Basis öffentlich verfügbarer Herstellerdokumente – ein zeitaufwändiger und fehleranfälliger Prozess. Ziel war es, diesen Prozess durch intelligente Automatisierung effizienter, schneller und präziser zu gestalten. Lösung: Wir haben gemeinsam mit FSD ein System entwickelt, das Stromlaufpläne automatisch analysiert und daraus Bauteillagepläne ableitet. Es erfolgt eine automatisierte System- und Bauteilerkennung mit lernenden Verfahren, eine flexible Filterung nach Hersteller und Fahrzeugklasse und der Aufbaue hierarchischer Strukturen durch die Erkennung von Haupt- und Subsystemen. Das Ergebnis: Ein innovatives Werkzeug, das die Erstellung von Bauteillageplänen deutlich beschleunigt und gleichzeitig die Datenqualität verbessert – eine optimale Grundlage für die zukünftige Analyse und Dokumentation von Fahrzeugsystemen.

Maschinenbau und Fertigung
BI, Analytics & Reporting für die Produktion
Kunde: Profiroll Technologies GmbH Unternehmen: Die Profiroll Technologies GmbH ist ein weltweit führender Hersteller von Werkzeugmaschinen und Umformwerkzeugen für das Kaltwalzen von Gewinden, Profilen, Verzahnungen und Ringen auf rotationssymmetrischen Werkstücken. Aufgabenstellung: Transparente Aufbereitung von Produktions- und Mitarbeiterdaten, Bedarf an spezifischen Reports für die interne Analyse, sicherer Zugriff auf vorhandene Datenbestände Lösung: Entwicklung eines maßgeschneiderten Reporting-Tools, individuelle Reportansichten abgestimmt auf die relevanten Kennzahlen, Datenanbindung über REST-Schnittstelle, intuitive Visualisierung der Informationen für schnelle und fundierte Entscheidungen

Maschinenbau und Fertigung
Digitalisierung von Lagerprozessen
Kunde: Deutsche Everlite GmbH Unternehmen: Die Deutsche Everlite GmbH ist ein Hersteller von großflächigen Verglasungen, Tageslichtsystemen und Sicherheitseinrichtungen wie Rauch- und Wärmeabzugsanlagen. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Lösungen für Dach- und Fassadenlichtbänder, Glasfassaden, Lichtkuppeln sowie variable Sonnenschutzsysteme an. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Bereich Brandschutz und Durchsturzsicherung, um Personenschutz und Sachschutz in Gebäuden zu gewährleisten. Aufgabenstellung: Digitalisierung der Lagerprozesse, papierlose Abwicklung von Wareneingang / Warenausgang / Lagerhaltung, Erhöhung der Transparenz in der Logistik, effizientere Nutzung der Lagerflächen, deutliche Reduzierung des administrativen Aufwands Lösung: Entwicklung einer Anwendung zur mobilen Datenerfassung (MDE) auf Android-Geräten, Anbindung an ein ERP-System, Abbildung betrieblicher Abläufe für schnelle Ein- und Auslagerungen, direkter Zugriff auf detaillierte Materialinformationen

Maschinenbau und Fertigung
Produktkonfigurator für Tiefbau
Kunde: Muffenrohr Tiefbauhandel GmbH Unternehmen: Die Muffenrohr Tiefbauhandel GmbH verfügt über mehr als 100 Jahre Erfahrung als bundesweit tätiges Fachhandelsunternehmen der Tiefbaubranche. Aufgabenstellung: Beschleunigung und Vereinfachung des Angebotsprozesses, Qualitätssicherung, Prozessautomatisierung Lösung: Erstellung eines Systems für die Projektierung von Kundenanfragen, Automatisierung der Angebotserstellung, Anbindung von Herstellersystemen, Implementierung zahlreicher Parameter für die Produktkonfiguration

Maschinenbau und Fertigung
Einführung agiles Projektmanagement in
der hardwarenahen Softwareentwicklung
Kunde: LAMTEC Leipzig GmbH & Co. KG Unternehmen: Die LAMTEC Leipzig GmbH & Co. KG ist ein führender Hersteller von Messtechnik und Regeltechnik für Industriefeuerungsanlagen, insbesondere für Kraftwerke und industrielle Brenneranlagen. Das Unternehmen entwickelt und produziert Sensoren, Steuerungen und Systeme, die den Wirkungsgrad von Feuerungen verbessern, Brennstoff sparen und Emissionen reduzieren. Aufgabenstellung: Prüfung für die hardwarenahe Softwareentwicklung mit Erfordernis zur TÜV-Zertifizierung, inwiefern die Vorteile agilen Projektmanagements bei LAMTEC genutzt werden können. Lösung: Erfassung des Ist-Stands, Aufbau einer Roadmap für ein Change-Projekt, Erstellung eines Umsetzungsplans für die ausgewählten Anwendungsfälle, Einführung agile Methoden, Evaluierung geeigneter Tools, Durchführung von Schulungen.

Maschinenbau und Fertigung
Einführung agiler Projektmanagementmethoden in der Kleinserien-Fertigung
Kunde: AC Tech GmbH Unternehmen: Die AC Tech GmbH ist auf die Fertigung von Gussteilprototypen und Kleinserien aus Aluminium, Stahl und Gusseisen spezialisiert. Sie setzt dabei modernste Rapid-Prototyping-Verfahren und CNC-Bearbeitung ein, um schnell und präzise Prototypen sowie montagefertige Bauteile für verschiedene Branchen – insbesondere für die Automobilindustrie, Maschinen- und Anlagenbau sowie maritime Anwendungen – herzustellen. Aufgabenstellung: Prüfung und Einführung agiler Projektmanagementmethoden im Bereich der Kleinserien-Fertigung. Lösung: Durchführung von Workshops und Schulungen, Auswahl geeigneter agiler Methoden für die unterschiedlichen Produktionsprozesse.
REFERENZEN
Logistik & Produktion
Die Logistik- und Produktionsbranche steht vor großen Umbrüchen: volatile Lieferketten, steigende Energiekosten, Just-in-Time-Anforderungen und ein wachsender Druck zur Nachhaltigkeit. Unternehmen müssen heute schneller reagieren, transparenter planen und gleichzeitig höchste Effizienz sichern.
Genau hier setzen wir an. Wir entwickeln Softwarelösungen, die Transparenz über komplexe Materialflüsse schaffen, Engpässe frühzeitig sichtbar machen und Prozesse intelligent steuern. Von individuellen Warehouse-Management-Systemen über smarte Produktionsplanung bis hin zu KI-gestützten Prognosen für Nachfrage und Ressourcen – unsere Lösungen sorgen für reibungslose Abläufe und mehr Resilienz.
Mit unserer Erfahrung verbinden wir tiefes Branchenverständnis mit moderner Softwarearchitektur. Das Ergebnis: stabile Systeme, die sich nahtlos in bestehende Infrastrukturen integrieren und gleichzeitig genug Flexibilität für die Anforderungen von morgen bieten.

LOGISTIk & PRODUKTION
Optimierung der Datenvisualisierung und Videoüberwachung für verteilte Produktionsstandorte
Kunde: Linde AG Unternehmen: Linde ist ein weltweit führendes Industriegase- und Engineering-Unternehmen. Es bedient eine Vielzahl von Endmärkten, darunter die Chemie-, Petrochemie-, Lebensmittel-, Getränke-, Elektronik und Metallindustrie, das Gesundheitswesen. Aufgabenstellung: Im Remote Operation Center (ROC) werden über 100 Anlagen in ganz Europa fernüberwacht und gesteuert. Um verlässliche Vorhersagen für die vorausschauende Wartung zu treffen, ist es erforderlich, Daten in einer zentralen Datenbank zu erfassen, zu speichern und auszuwerten. Die Visualisierung dieser kritischen Daten sollte zur Erhöhung von Produktivität und Effizienz verbessert werden.Die Erstellung von Bauteillageplänen für Fahrzeugmodelle erfolgte bislang manuell auf Basis öffentlich verfügbarer Herstellerdokumente – ein zeitaufwändiger und fehleranfälliger Prozess. Ziel war es, diesen Prozess durch intelligente Automatisierung effizienter, schneller und präziser zu gestalten. Lösung: Ergänzung des Bestandssystems mit neuen Möglichkeiten der Datenvisualisierung, insbesondere im Hinblick auf Zeitreihen. Verbesserung Leistungsfähigkeit des Systems zur Videoüberwachung für Produktionsstandorte.

LOGISTIk & PRODUKTION
Entwicklung eines Systems für Produktionsplanung und -steuerung
Kunde: Sprehe Unternehmensgruppe Unternehmen: Die Sprehe Unternehmensgruppe ist ein großer, moderner und leistungsstarker Vollsortimenter für frische und tiefgekühlte Fleischwaren in Europa. Das familiengeführte Unternehmen ist an etwa zwölf Standorten in Deutschland tätig. Die Sprehe Gruppe vertreibt ihre Produkte unter verschiedenen Marken und beliefert neben dem deutschen Markt auch internationale Kunden. Aufgabenstellung: Entwicklung einer Softwarelösung für die Mäster- und Produktionsplanung, Sicherstellung eines fehlerfreien und transparenten Planungsprozesses, zent-rale Datenhaltung über mehrere Standorte hinweg, Einhaltung von Qualitätsstandards. Lösung: Maßgeschneiderte ERP-Individualsoftware mit umfangreicher Stammdatenpflege, flexibles Reporting-System für transparente Auswertungen in Echtzeit, Standardisierung und Automatisierung der Abläufe von Einstallung bis Verarbeitung, Effiziente Unterstützung der gesamten Produktionsplanung.

LOGISTIk & PRODUKTION
System zur Logistikplanung
Kunde: WICTORY GmbH
Unternehmen: Das Unternehmen WICTORY GmbH aus Leipzig ist spezialisiert auf Wahlkampfkommunikation, insbesondere auf den Einsatz von mobilen Großflächenplakaten. WICTORY bringt mit einem Team aus Kommunikations-, Planungs- und Data-Experten sowie einem Netzwerk leistungsstarker Standorte Innovation und Präzision in die Wahlkampfkommunikation. Sie nutzen moderne Data-Technologie für präzise Standortwahl und effiziente Routenplanung für ihre Großflächenkampagnen. Aufgabenstellung: Digitalisierung des gesamten Lebenszyklus von Plakatkampagnen, Unterstützung verteilter Teams bei der kollaborativen Logistikplanung, Abbildung komplexer Genehmigungsprozesse, Prozessautomatisierung. Lösung: Entwicklung einer Plattform zur kollaborativen Logistikplanung, zentrale Steuerung von Genehmigungen, digitale Abbildung von Rechnungsprüfung und -freigabe, Portal zur Anbindung von Dienstleistern.
REFERENZEN
E‒Commerce & SaaS
Der e-Commerce- und SaaS-Markt ist dynamischer als je zuvor: steigende Kundenerwartungen, internationaler Wettbewerb, hohe Anforderungen an Sicherheit und Performance sowie die Notwendigkeit, Geschäftsmodelle ständig weiterzuentwickeln. Wer hier erfolgreich sein will, braucht digitale Plattformen, die zuverlässig skalieren, flexibel anpassbar sind und gleichzeitig ein herausragendes Nutzererlebnis bieten.
Mit unserer Erfahrung in e-Commerce- und SaaS-Projekten kennen wir die typischen Herausforderungen: komplexe Integrationen von Payment- und Fulfillment-Systemen, Datenströme in Echtzeit, individuelle Mandantenmodelle und die Balance zwischen Agilität und Stabilität. Unsere Lösungen reichen von performanten Cloud-Architekturen über maßgeschneiderte APIs bis hin zu KI-gestützten Features wie personalisierten Produktempfehlungen oder automatisierter Betrugserkennung. So entwickeln wir Software, die nicht nur den aktuellen Anforderungen gerecht wird, sondern auch den Weg für zukünftiges Wachstum ebnet.

E-COMMERCE & SaaS
Entwicklung eines Produktkonfigurators
Kunde: Allportal GmbH Unternehmen: Die Allportal GmbH betreibt B2B-Reifenhandelsportale, darunter z.B. die Plattform reifenboerse.de. Über diese Plattform können Kunden unter anderem Kompletträder bestellen, Angebote für Reifen und Felgen erstellen, und den Verkauf sowie die Verwaltung von Reifen und Stahlfelgen abwickeln. Die Angebote können direkt als PDF erstellt und versendet werden, und es gibt Tools zur Kalkulation und zum Vergleich von Reifenpreisen. Die mobile Nutzung per Smartphone als Arbeitsplatz spielt hierbei eine zentrale Rolle. Allportal unterstützt so den Handel mit Reifen und Felgen im B2B-Bereich mit digitalen Lösungen und Services. Aufgabenstellung: Vereinfachung der Produktkonfiguration im Verkaufsprozess. Lösung: Entwicklung eines Konfigurators zur Vermarktung von Fahrzeugfelgen, Integration verschiedener Datenquellen, Bereitstellung der Daten über eine einheitliche Schnittstelle, Fokus auf Ausfallsicherheit und Performance, Erstellung eines UI für B2B-Kund:innen.

E-COMMERCE & SaaS
Erstellung eines Kundenportals für Projektmanagement und Kundenkommunikation
Kunde: 4SELLERS GmbH Unternehmen: Die 4SELLERS GmbH ist ein Anbieter von E-Commerce-Softwarelösungen und unterstützt Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse, von Online-Handel bis hin zu Kundenmanagement und internen Abläufen. Aufgabenstellung: Entwicklung eines zentralen Kundenportals zur effizienten Verwaltung von Projekten, Aufgaben und Kommunikation. Abbildung eines Ticketsystems sowie Funktionen für Zeiterfassung, Aufgabenplanung und Ressourcenmanagement. Lösung: Konzeption und Umsetzung von my4SELLERS, einem umfassenden Kundenportal mit Kundendatenverwaltung, Ticketsystem, Ressourcenplanung, integrierter Chatfunktion und Zeiterfassung. Die Plattform verbindet Projektmanagement, Kundenkommunikation und interne Abläufe in einer integrierten Lösung.

E-COMMERCE & SaaS
Webplattform für Foto- und Videodienstleistungen
Kunde: Picture Buddy GmbH Unternehmen: Die Picture Buddy GmbH versteht sich als Plattform, die Menschen mit professionellen Bild- und Videodienstleistungen unkompliziert zusammenbringt. Aufgabenstellung: Aufbau eines Online-Marktplatzes, auf dem Kund:innen passende Foto- und Videograf:innen für Events finden und buchen können. Wichtige Anforderung: Anbieter:innen sollten ihre Leistungen zu eigenen Konditionen einstellen können. Lösung: Konzeption und Umsetzung der ersten Version des Picture Buddy-Portals mit Kernfunktionen: Event-Verwaltung, Registrierung und Anmeldung für Kund:innen und Anbieter:innen, Nachrichtensystem, Verwaltung und Bezahlung von Fotos. Ergebnis ist eine nutzerfreundliche Plattform, die Fotograf:innen neue Vermarktungsmöglichkeiten bietet und Kund:innen eine einfache Buchung ermöglicht.
REFERENZEN
Verbände & Öffentliche Verwaltung
Verbände und öffentliche Verwaltungen stehen heute vor komplexen Herausforderungen: steigende Ansprüche an digitale Services, wachsende Regulierungsdichte, vernetzte Arbeitsprozesse und der Wunsch nach transparenter, effizienter Kommunikation. Gleichzeitig bieten moderne Technologien enorme Möglichkeiten – von sicheren Cloud-Plattformen über automatisierte Workflows bis hin zu KI-gestützter Datenanalyse für bessere Entscheidungen. Mit unserer Erfahrung in Projekten für öffentliche Institutionen und Verbände wissen wir genau, worauf es ankommt: softwaregestützte Lösungen, die zuverlässig Prozesse abbilden, Daten sicher verarbeiten und gleichzeitig flexibel auf neue Anforderungen reagieren. Wir entwickeln maßgeschneiderte Anwendungen für Mitgliederverwaltung, Dokumenten- und Prozessmanagement, digitale Services und interne Zusammenarbeit – alles so gestaltet, dass Verwaltung effizienter, transparenter und zukunftssicher wird. codeshift ist Ihr Partner für Software, die den speziellen Anforderungen von Verbänden und Behörden gerecht wird und echte Mehrwerte für Mitarbeitende und Mitglieder schafft.

VERBÄNDE & ÖFFENTLICHE VERWALTUNG
Entwicklung eines Systems zur Messung der Wirtschaftlichkeit von IT-Sicherheitsmaßnahmen
Kunde: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Aufgabenstellung: Bereitstellung eines Systems zur Messung der Wirtschaftlichkeit von IT-Sicherheitsmaßnahmen für den bundesdeutschen Mittelstand. Lösung: Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie entwickelte codeshift eine webbasierte Anwendung zur Wirtschaftlichkeitsbewertung von IT-Sicherheitsmaßnahmen.

VERBÄNDE & ÖFFENTLICHE VERWALTUNG
CMS-basierte Webplattform für Vereinsverwaltung
Kunde: Leipziger Kunstverein e.V.
Unternehmen: Der Leipziger Kunstverein e.V. ist eine traditionsreiche Einrichtung für zeitgenössische Kunst in Leipzig. Er bietet Ausstellungen, Veranstaltungen und ein aktives Mitgliedsnetzwerk und fördert die lokale sowie internationale Kunstszene. Aufgabenstellung: Modernisierung der bestehenden Webseite, Einführung einer zentralen Mitgliederverwaltung zur effizienten Verwaltung von Mitgliedsdaten, Abwicklung von Beiträgen und Versand von Newslettern. Lösung: Umsetzung einer neuen CMS-basierten Webseite mit modernem Design, SSL-Verschlüsselung und benutzerfreundlicher Navigation. Entwicklung einer flexiblen Mitgliederverwaltung zur Anlage, Bearbeitung und Löschung von Mitgliedern, inklusive Serienbrief- und E-Mail-Newsletter-Funktionalität. Integration einer Kategorisierung der Mitglieder zur gezielten Steuerung von Kampagnen und Mitgliedsbeiträgen.
REFERENZEN
Übersetzung & Lokalisierung
Die Übersetzungs- und Lokalisierungsbranche steht vor wachsenden Anforderungen: immer größere Mengen an Inhalten, steigende Erwartungen an Qualität und Geschwindigkeit, komplexe Workflows über verschiedene Tools und Plattformen sowie die Integration von KI-gestützten Übersetzungssystemen. Gleichzeitig müssen Compliance, Datenschutz und länderspezifische Regularien zuverlässig eingehalten werden.
codeshift unterstützt Unternehmen in diesem Umfeld mit Softwarelösungen, die Workflows effizient abbilden, Prozesse automatisieren und die Zusammenarbeit zwischen Übersetzern, Projektmanagern und Kunden vereinfachen. Ob Translation Management Systeme, Content-Integration oder intelligente Schnittstellen zu maschinellen Übersetzungstools – wir entwickeln Lösungen, die sowohl die Produktivität steigern als auch die Qualität sichern. So schaffen wir die Basis für schnelle, skalierbare und zukunftssichere Lokalisierungsprozesse.

ÜBERSETZUNG & LOKALISIERUNG
Entwicklung eines ERP-Systems
Kunde: Transline Deutschland GmbH Unternehmen: Die Transline Deutschland GmbH ist einer der größten deutschen Übersetzungsdienstleister mit über 150 Mitarbeitern in Europa und rund 5.000 Fachübersetzern weltweit. Transline bietet professionelle Übersetzungsdienstleistungen an, die von technischen Dokumentationen, Marketingtexten, Software- und Web-Content-Lokalisierung bis hin zu Dokumenten im Vertrags- und Patentwesen reichen. Das Unternehmen legt großen Wert auf kulturell authentische und fachlich präzise Übersetzungen, unterstützt globale Märkte und bietet IT-gestütztes Projektmanagement sowie automatisierte Prozesse zur Effizienzsteigerung an. Zudem ist Transline in verschiedenen spezialisierten Bereichen wie Medizintechnik zertifiziert und arbeitet mit modernen Sprachtechnologien für höchste Qualität und schnelle Abläufe. Aufgabenstellung: Ablösung unzureichender Altsysteme und fehleranfälliger manueller Prozesse, Prozessautomatisierung, Verbesserung der Qualität und der Kundenzufriedenheit. Lösung: Entwicklung eines zentralen Systems für Produktionsplanung und -steuerung inkl. Kundenportal und KI-Komponenten.

ÜBERSETZUNG & LOKALISIERUNG
Integration und Erweiterung von Bestandssystemen
Kunde: Apostroph Group Unternehmen: Die Apostroph Group ist ein führender Anbieter professioneller Sprach- und Übersetzungsdienstleistungen im deutschsprachigen Raum. Mit modernster Technologie und einem breiten Netzwerk an Sprachexperten unterstützt das Unternehmen internationale Kunden bei der effizienten und qualitativ hochwertigen Lokalisierung von Inhalten. Aufgabenstellung: Automatisierung der Beauftragung von Sprachdienstleistungen durch eine nahtlose Verbindung von Plunet mit Phrase, Sicherstellung der Rücklieferung fertiger Ergebnisse sowie Überarbeitung und funktionale Erweiterung einer bestehenden Schnittstelle. Lösung: Übernahme und Modernisierung des vorhandenen Plunet-Phrase-Konnektors, Erweiterung um zusätzliche Funktionen wie einen Administrationsbereich sowie die Implementierung eines Rollen- und Rechtemanagements. Damit wurde eine stabile, sichere und skalierbare Basis geschaffen, um die Prozesse im Übersetzungsmanagement effizient zu steuern.
REFERENZEN
Agenturen & Event Management
Die Event- und Agenturbranche befindet sich im Umbruch: steigende Erwartungen an Erlebnisqualität, der Trend zu hybriden Formaten, ein wachsender Bedarf an Echtzeit-Daten sowie der Druck, Abläufe effizient und transparent zu gestalten. Kunden fordern personalisierte Kommunikation, reibungslose Prozesse und messbare Ergebnisse – egal ob bei Großevents, Markeninszenierungen oder digitalen Kampagnen.
Mit unserer Erfahrung in Projekten für Agenturen und Eventdienstleister kennen wir die entscheidenden Stellschrauben. Wir entwickeln Softwarelösungen, die Planung, Teilnehmermanagement, Ticketing und Ressourcensteuerung nahtlos verbinden. Von individuellen Eventplattformen über smarte Reporting-Tools bis hin zu Schnittstellen zu CRM- oder Marketing-Systemen: Wir sorgen dafür, dass Ihre Abläufe skalierbar, zuverlässig und digital zukunftsfähig sind.
So schaffen wir die Grundlage dafür, dass Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können – unvergessliche Erlebnisse für Ihre Kunden.

AGENTUREN & EVENT MANAGEMENT
Entwicklung eines Systems zur Planung und Steuerung im Event Management
Kunde: summit GmbH Unternehmen: Die summit GmbH ist ein Wissensdienstleister, der sich auf zielgerichtete Weiterbildung und praxisnahen Austausch in agilen und digitalen Themenfeldern spezialisiert hat. Es bietet eine Plattform für Wissenstransfer und bringt Fachkräfte und IT-Expert:innen durch Community Days, Konferenzen sowie flexible Trainingsformate und Zertifizierungen zusammen. Das Ziel von summit ist es, eine nachhaltige Wissenskultur zu fördern und berufliche Weiterentwicklung in einer digitalisierten Arbeitswelt zu unterstützen. Die Themen umfassen unter anderem Agilität, IT-Management, IT-Security, Softwareentwicklung, Softwaretest und Requirements Engineering. Aufgabenstellung: Ablösung von unzureichenden Altsystemen und manuellen Prozessen, Erhöhung von Qualität und Geschwindigkeit. Lösung: Entwicklung einer Plattform für Event Management, Integration bestehender SaaS-Services, Automatisierung des E-Mail-Marketings, Einführung eines neuen CRM-Systems inkl. Datenmigration und Integration mit Umsystemen.

AGENTUREN & EVENT MANAGEMENT
CMS-Entwicklung und Support für Webseitenlandschaft
Kunde: LF Gruppe Unternehmen: Die LF Gruppe besteht aus Event- und Beratungsagenturen, die Veranstaltungen und Beratungsleistungen für unterschiedliche Branchen anbieten. Aufgabenstellung: Zentraler Aufbau und Betreuung einer umfangreichen Webseitenlandschaft mit Anforderungen wie Veranstaltungsanmeldungen, Benutzerverwaltung und Schulungen zur effizienten Nutzung des FirstSpirit-Systems. Lösung: Umsetzung einer FirstSpirit-basierten Lösung zur Bereitstellung von Webseiteninhalten. Implementierung und Pflege von Funktionen für Veranstaltungsanmeldungen und Benutzerverwaltung, kontinuierliche Unterstützung der Redakteure sowie Durchführung von Schulungen. Dadurch wurde ein reibungsloser Betrieb gewährleistet und die Effizienz im Redaktionsalltag gesteigert.